
2040
So schön kann die Zukunft sein
Der Podcast von
Rudi Anschober & Elisabeth Weilenmann
ZUM PODCAST
Wir wollen Zukunftschancen vermitteln!
Der Podcast „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ präsentiert ab 1. Mai 2025 jeden Donnerstag eine Persönlichkeit, die über ihre Erwartungen an die Zukunft, ihre Tätigkeiten und ihr Leben berichtet. „2040“ soll Perspektiven schaffen, ermutigen, Hoffnung entwickeln und zeigen, was in Zukunft auch an positiven Entwicklungen möglich sein kann.
Elisabeth Weilenmann und Rudi Anschober sprechen in diesen Begegnungen über Chancen und wollen damit der Dystopie, dem Gefühl der Ohnmacht und der Resignation die Möglichkeit entgegenhalten, dass die Zukunft nicht notwendigerweise negativ oder katastrophal wird, sondern auch Zuversicht zulässt. „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ soll trotz des herrschenden Negativismus und trotz der vielen Krisen die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, auch an die eigenen Perspektiven zu glauben und sich mit anderen im Engagement für eine gute Zukunft zu verbinden.
-
Rudi Anschober
AUTOR, VORTRAGENDER, BERATER
Rudi Anschober ist 1960 in Oberösterreich geboren, war Politiker und unter anderem 17 Jahre Teil der oö Landesregierung, verantwortlich für Klima- und Energiepolitik, später auch für Integrationsfragen. 2020 wechselte Anschober in die Bundesregierung und wurde Gesundheits- und Sozialminister. Seit seinem Ausstieg aus der Parteipolitik arbeitet Anschober als Autor, Vortragender und Berater. Anschober lebt in Wien.
-
Elisabeth Maria Weilenmann
AUTORIN, REGISSEURIN, JOURNALISTIN
Elisabeth Weilenmann wurde 1982 in Niederösterreich geboren. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Autorin und Regisseurin für die ARD, den DLF, SRF und ORF. Ihre Hörspiele und Radiodokus wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Preis der Kritik, dem Prix Europa und dem Juliane Bartel Medienpreis.