ÜBER  2040


ZUM PODCAST

Der Podcast „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ präsentiert ab 1. Mai 2025 jeden Donnerstag eine Persönlichkeit, die über ihre Erwartungen an die Zukunft,  ihre Tätigkeiten und ihr Leben berichtet. „2040“ soll Perspektiven schaffen, ermutigen, Hoffnung entwickeln und zeigen, was in Zukunft auch an positiven Entwicklungen möglich sein kann.

Wir wollen Zukunftschancen vermitteln!


Zwei Personen stehen hinter einem Tisch, der mit Blumen, Gemüse und Obst dekoriert ist. Es gibt bunte Blumen in Töpfen und Körben, sowie eine Vielzahl von Früchten und Gemüsesorten wie Äpfel, Birnen, Brokkoli, Tomaten, Radieschen und Karotten. Die Menschen lächeln und tragen formelle Kleidung.

Elisabeth Weilenmann und Rudi Anschober sprechen in diesen Begegnungen über Chancen und wollen damit der Dystopie, dem Gefühl der Ohnmacht und der Resignation die Möglichkeit entgegenhalten, dass die Zukunft nicht notwendigerweise negativ oder katastrophal wird, sondern auch Zuversicht zulässt. „2040 – so schön kann die Zukunft sein“ soll trotz des herrschenden Negativismus und trotz der vielen Krisen die Hörerinnen und Hörer dazu ermutigen, auch an die eigenen Perspektiven zu glauben und sich mit anderen im Engagement für eine gute Zukunft zu verbinden.

Wir wollen Zukunftschancen vermitteln!

Wir wollen Zukunftschancen vermitteln!